Das Klima verändert sich, das verdichtete Bauen nimmt stetig zu. Unter anderem hat dies grossen Einfluss auf Stadtbäume: das gesunde und stabile Wachstum von Jungbäumen kann gestört werden, ältere Bäume reagieren mit Vitalitätsverlust und Schädigungen, vermehrte Ausbrüche sommergrüner Äste gefährden die Verkehrssicherheit. Die Anforderungen an Personen, welche für die Begutachtung und Pflege der Stadtbäume und somit auch für die Gewährleistung der Verkehrssicherheit verantwortlich sind, sind somit enorm gestiegen. Der Kurs vermittelt u.a. folgende Inhalte:
Das Modul ist gemäss den Vorgaben der "Richtlinien für Baumkontrollen zur Überprüfung der Verkehrssicherheit" von JardinSuisse aufgebaut. In Anlehnung an die FLL Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL)
Personen mit Erfahrung in der Pflege von Bäumen oder solche, die sich zukünftig intensiv damit befassen wollen
Personen, welche im Rahmen ihrer Aufgaben einen Baumkataster führen.
Erfahrung in der Grünen Branche und/oder der Pflege von Bäumen.
Für die Zulassung zur Prüfung ist die vollständige Präsenz an allen Kurstagen Voraussetzung.
6 Tage (8.30 bis ca. 16.30 Uhr)
10.06.2025 » Stundenplan
13.10.2025 » Stundenplan
Bildungszentrum Gärtner JardinSuisse Zürich, Hörnlistrasse 77, 8330 Pfäffikon ZH
und/oder
Exkursionen zu diversen Objekten
CHF 1'500.00
Die Preise verstehen sich incl. Modulabschluss, aber excl. MwSt., Exkursionen, Verpflegung/Übernachtung.
Kursunterlagen werden (in digitaler Form) zur Verfügung gestellt.
Abschluss-Zertifikat und Eintrag in den Bildungspass.
Dieser Kurs kann als Weiterbildung oder als Wahlmodul der Höheren Berufsbildung absolviert werden.
Dieses Wahlmodul der Höheren Berufsbildung ergibt 1 Credit.
Gültigkeitsdauer des Kompetenznachweises für die Zulassung zur BP: 7 Jahre
Nummer | Beginn | freie Plätze | |||
---|---|---|---|---|---|
5678 | 10.06.25 | 0 | |||
85599 | 13.10.25 | 10 |